Übungen an einem Abrisshaus in Frohnhofen
Dem einen oder anderen aufmerksamen Bürger ist sicherlich aufgefallen, dass die Feuerwehr Gemeinde Laufach im August mehrfach Übungen im Bereich der Ortsdurchfahrt Frohnhofen durchführte.
Der Atemschutz ist die Lebensversicherung des Feuerwehrmanns: Bei Bränden und Technischen Hilfen mit Gefahrgut schützt er den Feuerwehrmann/ die Feuerwehrfrau vor giftigen Gasen.Entsprechend wichtig ist der Fachdienst Atemschutz, in dem die Ausbildung an den Geräten und deren Technische Wartung zusammengefasst ist. Neben Neuigkeiten aus dem Bereich Atemschutz ist hier im internen Downloadbereich auch die Datenbank Atemschutz hinterlegt.
Dem einen oder anderen aufmerksamen Bürger ist sicherlich aufgefallen, dass die Feuerwehr Gemeinde Laufach im August mehrfach Übungen im Bereich der Ortsdurchfahrt Frohnhofen durchführte.
Am 05.02. und am 21.02 fanden die ersten Streckendurchgänge im noch jungen Jahr 2019 im Atemschutzzentrum Goldbach für 21 unserer Atemschutzgeräteträger (AGT) statt.
Einsätze unter Atemschutz
Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Gemeinde Laufach zu vielen Brandmeldungen alarmiert. Bei 9 Einsätzen war schwerer Atemschutz erforderlich. Mehrere Brände zu Beginn des Jahres innerhalb kürzester Zeit bleiben in Erinnerung: