• 1

Als Abschnittsführungsstelle (AFS) fungiert die Einsatzzentrale und der Besprechungsraum im Feuerwehrhaus Laufach in besonderen Fällen für den KBM-Bezirk 2/2 im Landkreis Aschaffenburg.

Sie übernimmt bei besonderen Lagen wie Unwettern, großflächigen Schadensereignissen oder Katastrophen die Koordination der Einheiten in den Gemeinden Goldbach, Hösbach, Sailauf, Laufach, Heigenbrücken und Heinrichsthal mit deren Ortsteilen.

Unter der Leitung des zuständigen KBM oder dessen Stellvertreter werden unter anderem Meldungen gesichtet und weitergeleitet, Nachforderungen koordiniert, Lagekarten, Einsatz- und Kräfteübersicht geführt.

Neben Laufach gibt es im Landkreis Aschaffenburg noch Abschnittsführungsstellen bei den Feuerwehren in Großostheim, Alzenau, Mömbris, Schöllkrippen und Waldaschaff.


 

Jahresbericht 2022

.: Abschnittsführungsstelle und Gemeindliche Führungsstelle

Die Abschnittsführungsstelle (AFS) wurde im Jahr 2022 einmal besetzt.
Die Gemeindliche Führungsstelle (GFS) wurde nicht alarmiert/besetzt.

 

Einsatz 22-020 am 16.02.2022 - Sturmwarnung:
Am Mittwoch, 16.02.2022 wurden alle Abschnittsführungsstellen des Landkreises auf Weisung der Kreisbrandinspektion ab 23:30 Uhr besetzt. Wir haben uns rechtzeitig mit sechs Personen getroffen und uns auf den Betrieb der AFS vorbereitet.
KBM Marco Laske war seitens der Kreisbrandinspektion vor Ort.

Über das Webmodulflächenlage wurden uns drei Einsätze zugeteilt - alle drei Einsatzstellen lagen im Bereich der GFS Hösbach.

Die Einsatzbereitschaft der AFS Laufach wurde nach Rücksprache mit der Kreiseinsatzzentrale um 03:15 Uhr aufgelöst.

 

Ausbildung AFS/GFS:
Im Jahr 2022 wurde der Aufbau und Betrieb der AFS im Funk-/Kommandantenzimmer sowie der GFS im Weißbereich Atemschutzwerkstatt einmal beübt.

 

Fireboard:
Der Landkreis Aschaffenburg hat die Software "Fireboard- die Einsatzführungssoftware" erworben. Alle AFSen und GFSen bekommen diese zur Verfügung gestellt.
Am Dienstag, 18.10.2022 fand hierzu im Feuerwehrhaus Laufach eine erste Infoveranstaltung für den KBM-Bezirk 2/2 statt. Durch den Feuerwehrverein Laufach wurde ein neuer Laptop für MZF/GFS beschafft auf dem die Software genutzt wird, zwei vorhandene PCs wurden ebenfalls für Fireboard konfiguriert. Für das Ortsgebiet wurden bereits einige Informationen in dem System hinterlegt.

 

Vorausschau:
Am Montag, 30.01.2023 findet der erste Stresstest mit Fireboard statt.
In 2023 werden einige Schulungen zu Fireboard stattfinden.

Jahresbericht 2021

.: Abschnittsführungsstelle und Gemeindliche Führungsstelle

Die Abschnittsführungsstelle (AFS) wurde im Jahr 2021 einmal alarmiert.
Die Gemeindliche Führungsstelle (GFS) wurde nicht besetzt.

Einsatz 21-013 am 24.01.2021 - Schneefall:
Am Sonntag, 24.01.2021 wurde wegen ausgiebiger Schneefälle die Flächenlage ausgerufen und alle Abschnittsführungsstellen des Landkreises alarmiert.
Um 11.55 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft der AFS Laufach an die ILS Bayerischer Untermain gemeldet. KBM Thilo Happ war seitens der Kreisbrandinspektion entsandt worden.
Die AFS Laufach hatte in ihrem Zuständigkeitsbereich nur ein geringes Einsatzaufkommen.
Eine Einsatzstelle wurde in Laufach und Drei in Heigenbrücken dokumentiert und durch die Feuerwehren abgearbeitet.
Die Einsatzbereitschaft der AFS Laufach wurde nach Rücksprache mit der Kreiseinsatzzentrale um 14.00 Uhr aufgelöst.

Weiterlesen

Jahresbericht 2020

.: Abschnittsführungsstelle

Einsätze:

Die Abschnittsführungsstelle (AFS) wurde im Jahr 2020 einmal alarmiert.

Einsatz 20-014 am 10.02.2020 - Sturmtief „Sabine“:
Am Montag, 10.02.2020 zog das Sturmtief „Sabine“ - wie bereits vorab von den Wetterdiensten gewarnt - über den Spessart hinweg. Um 04:15 Uhr wurde die AFS Laufach durch die ILS alarmiert, die Räumlichkeiten wurden bereits vorab auf den Einsatz vorbereitet. Der AFS Laufach wurden 28 Einsätze zugewiesen. Fünf Einsätze davon waren in Laufach abzuarbeiten. Der Schwerpunkt lag rund um die Straßen in Heinrichsthal. Die AFS Laufach konnte um 06:45 Uhr den Betrieb einstellen.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.