Einige Informationen „über uns“
Die FEUERWEHR Gemeinde Laufach ist jung: Erst seit 2004 existiert sie, entstanden in einer Fusion, der das sogenannte Konzept 200x zugrundelag. Über unsere Struktur informieren wir in den Menüs Organigramm und Personal. Unsere vielfältigen Aufgaben erfüllen wir nach einem Leitbild, das wir uns gegeben haben. Trotz den vermeindlich jungen Jahren können wir auf eine umfangreiche Geschichte zurückblicken.
Rechtliche und geographische Grundlagen; Aufgaben
Die Gemeinde Laufach liegt im Nordwesten Bayerns, im Landkreis Aschaffenburg. In den drei Ortsteilen Laufach, Hain und Frohnhofen leben etwa 5.200 Einwohner. Eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist es, im eigenen Wirkungskreis Vorsorge für für den Abwehrenden Brandschutz, den Technischen Hilfsdienst sowie den Vorbeugenden Brandschutz zu treffen. Sie bedient sich hierzu einer gemeindlichen Einrichtung, nämlich der FEUERWEHR Gemeinde Laufach.
Wieviel Feuerwehr muß sein?
Anzahl und Größe einer Feuerwehr richtet sich vor allem nach den strukturellen Gegebenheiten der Gemeinde, wie z.B. Art und Höhe der Bebauung, Art und Größe von Industrieansiedlungen, topographische Lage etc. In Laufach erfordern beispielsweise der Gießereibetrieb Eisenwerke Düker im Ortskern, die stark befahrene Bundesstraße B26 mit dem Aufstieg zu den Siebenwegen sowie die ausgedehnten Wald- und Landwirtschaftsflächen besondere Ausrüstungen und Fahrzeuge. Mit dem Mitte 2017 abgeschlossenen Streckenausbau der Bahnlinie Frankfurt – Würzburg mit vier Tunnels in direkter Ortsnähe kamen weitere Gefahrenpotentiale während der Bauphase auf die Gemeinde und damit auch die Wehr zu.
Aufgaben
Die Aufgaben der Feuerwehr sind vielfältig und gehen längst weit über die namensgebende Bekämpfung von Schadensfeuern hinaus. Der abwehrende Brandschutz, die technische Hilfe und der vorbeugende Brandschutz sind Hauptaufgaben der Wehren. Hinzu kommen Freiwillige Tätigkeiten.
Abwehrender Brandschutz bedeutet die Beseitigung drohender Brand- und Explosionsgefahren und das Bekämpfen von Bränden.
Dieser Bereich, der der Feuerwehr ursprünglich den Namen gab, macht jedoch gerade 13 Prozent der Gesamteinsatzzahlen aus (2020: 21 Ausrückungen).
Wesentlich häufiger wird die Feuerwehr Laufach zur Technischen Hilfe gerufen. Technische Hilfe bedeutet geordnete und organisierte Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notfällen im öffentlichen Interesse. 40 Prozent aller Einsätze (64 Ausrückungen in 2020) sind der technischen Hilfe zuzuordnen.
Verkehrsunfälle, Unglücke im Bahnbereich, Schadensereignisse auf Gewässern, Naturereignisse wie Sturm-, Hochwasser- oder Schnee- und Eisgefahren, Aussetzen der Trinkwasserversorgung, Gasgefahren, Gebäudeeinsturz, Tierrettung gehören ebenso in den wichtigen Bereich des Technischen Hilfsdienstes wie die ständig wachsende Zahl von Mineralölunfällen.
Eine weitere Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr ist der Vorbeugende Brandschutz. Hierzu gehören Sicherheitswachen bei Veranstaltungen, Feuerbeschau im Zusammenarbeit mit dem Bezirkskaminkehrermeister sowie Brandschutzerziehung an Schulen und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. einem Tag der offenen Tür.
Eine besondere freiwillige Tätigkeit der Feuerwehr Laufach ist der Einsatz als First-Responder. Hier waren wir im Jahr 1996 Vorreiter in Unterfranken. In den Anfangszeiten belächelt, missverstanden und für (nett ausgedrückt) „einsatzgierig“ abgestempelt, hat sich dieses System seit fast 25 Jahren mehr als etabliert. Die Feuerwehr Laufach wird bei medizinischen Notfällen mitalarmiert, um die Zeit zwischen Notfallereignis und dem Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt zu überbrücken. Dieses Einsatzspektrum belegt inzwischen 35% des Einsatzaufkommens (2020: 55 FR-Alarme).
Zuguterletzt gehören auch die sonstiogen freiwillige Tätigkeiten zum Aufgabenfeld (12%; 19 mal in 2020). Dies sind Aufgaben, die die Feuerwehr ohne öffentliches Interesse, aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten ausführt, weil sie über die entsprechenden Mittel, Gerätschaften oder Kenntnisse verfügt, wie z.B. Maibaum aufstellen, Verkehrsabsicherungen im Gemeindegebiet, Wassertransport für die Gemeindewerke usw.