• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Startseite

Herzlich Willkommen bei der FEUERWEHR Gemeinde Laufach!

Wir möchten Sie auf diesen Seiten über Aufbau, Technik, Termine, Dienstbetrieb und Einsätze unserer Feuerwehr informieren!

Im Jahr 2025 feiert der Feuerwehrverein Laufach e.V. sein 150-jähriges Jubiläum. Der älteste Verein im Laufach legt damit Zeugnis ab für 150 Jahre ehrenamtliches Engagement.  

Mit einem umfangreichen Festprogramm wurde dieses Jubiläum mit der Bevölkerung gemeinsam gefeiert. Ein besonderes Schmankerl war dabei der "Lennermisch Cross Bike & Run", bei dem Sportler aus den Reihen der BOS, der Gemeinde Laufach, und aus der gesamten Untermain-Region zum Wettkampf antraten.

 


 

Sehr hohe Waldbrandgefahr

Weiterlesen: Sehr hohe Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr am Untermain hat mittlerweile die Stufe 5 (SEHR HOCH) erreicht. Die Kreisbrandinspektion hat darauf mit einem erweiterten Alarmkonzept reagiert: Nun wird bei allen Flächen- und Außenbrandmeldungen automatisch  eines der vier Waldbrand-TLF im Landkreis mitalarmiert, sowie ggf. früher die Alarmstufe B WALD ausgelöst und der Waldbrandzug in Bewegung gesetzt. Erstmals geschehen ist dies bereits am späten Abend des 09.08. zu einem Waldbrand in Großostheim-Ringheim - hier war das Laufacher TLF8 (Unimog) zwischen 22:50 und 01:30 Uhr zum Wassertransport im Einsatz.

Wir bitten die Bevölkerung weiterhin um äußerste Achtsamkeit - unser Wald ist zu schade um ihn zu Asche zu machen!

 

Verbot von offenem Feuer im Gemeindegebiet Laufach

Weiterlesen: Verbot von offenem Feuer im Gemeindegebiet Laufach

Das Verbot wurde am 17.08 aufgehoben.

Gemäß gemeindlicher Allgemeinverfügung vom 06.08.2020 ist offenes Feuer im GemeindegebIet ab sofort bis auf weiteres verboten. Dazu zählen auch (Lager-)Feuer an befestigten Feuerstellen auf Grillplätzen und Privatgrundstücken. Grillen mit Gas oder Holzkohle in dazu geeigneten Grills bleibt erlaubt.

Hintergrund ist die anhaltende Trockenheit und die damit verbundene HOHE Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5 ist am Untermain erreicht). Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und danken für ihr Verständnis.

Weiterlesen

Seminar: Technische Gebäudeausrüstung für den abwehrenden Brandschutz

Weiterlesen: Seminar: Technische Gebäudeausrüstung für den abwehrenden Brandschutz

Bereits am Samstag, 18. Juli stand für drei Kameraden das nächste Ausbildungsevent an. Es ging nach Haibach in das dortige Feuerwehrhaus. Das Thema dieses, im Landkreis erstmalig angebotenen, Lehrgangs, handelte von der technische Gebäudeausrüstung für den abwehrenden Brandschutz.  Diese BMA-Einrichtungen sind in letzter Zeit immer öfter wesentliche Auflage von Baugenehmigungen, so dass nahezu alle Wehren im Landkreis diese in ihrem Wirkungskreis haben. 

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Besondere Einsätze

  • All
  • Brand

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.