Lennermisch Cross - ein Höhepunkt des Festjahres!
Silas Schmitt vom TV Goldbach war der überragende Sieger beim ersten „Lennermisch Cross Bike & Run“, der am 21. September 2025 in Laufach stattfand. Er finishte die 16 km MTB-Strecke und die anschließenden 8 km Crosslauf in 01:13:25 Stunden - mit über 5 Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Leon Stemmle.
Beste Athletin war Laufachs Lokalmatadorin Louisa Werner (TV Goldbach), die nach 01:31:31 Stunden ins Ziel kam. Beste Staffel war das Team „Suiger“ (Kai Schumacher und Florian Guski) in einer Zielzeit von 01:18:11.
Es war großer Sport, der an diesem Tag den rund 300 Zuschauern im Zielbereich und auf der Strecke geboten wurde: bereits nach 300 Metern der Radstrecke mussten die ersten von gesamt 350 Höhenmetern am namensgebenden Lindenberg (ugs. „Lennermisch“) bewältigt werden. Auch die weiteren Radkilometer (über den Effllingsberg und den Hirschhörnern Richtung Pollasch vorbei) forderten mit Single-Trail-Passagen und Schotterabfahrten von den Sportlerinnen und Sportlern einiges ab. Nach dem Wechsel wartete eine 8 Kilometer lange Laufstrecke mit Wurzeltrails und einer Wasserpassage auf die Teilnehmer. Insgesamt stellten sich 58 Einzelstarter und 42 Staffelmannschaften, also 142 Sportlerinnen und Sportler der Challenge.
Im zweiten Wettkampf (16 km E-MTB und 4 km Laufen) siegten in der Staffel Lena Münstermann und Moritz Wolpert von der Jugendfeuerwehr Laufach mit 00:57:02. Beste Einzelteilnehmer waren Dominic Marschall (Benny Männerabend) mit einer Zielzeit von 00:58:15 sowie Regula Markmann (TV Goldbach), die nach 01:04:03 Stunden ins Ziel kam. In der Sonderwertung „Bester Feuerwehrler“ siegte Florian Großmann von der Feuerwehr Aschaffenburg in 01:19:08 – was auch den 3. Platz in der Gesamtwertung bedeutete. Meistbeteiligte Feuerwehr war die Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg, meistbeteiligter Verein der TV Goldbach.
Nennenswert auch einige Einzelleistungen: Beste Läuferin über die 8 km war Rosi Strecker mit einer Pace von 04:44 min/km; bester Läufer war Silas Schmitt (04:19).
Eine durchweg positive Bilanz konnte auch Renndirektor Christian Strecker ziehen: „Wir sind extrem happy über den Zuspruch, und über die positive Resonanz von Teilnehmern und Zuschauern. Für das erste Mal haben wir eine sehr gelungene Veranstaltung hingelegt. Danke allen Helfern!“
Ausrichter des Events war der Feuerwehrverein Laufach, der die Veranstaltung im Rahmen seines 150-jährigen Gründungsjubiläums erfand und auf die Beine Stellte – unterstützt von der Gemeinde Laufach, der Gemeindlichen Einrichtung Feuerwehr Laufach, den Feuerwehren aus Heigenbrücken, Jakobsthal, Heinrichsthal, Waldaschaff, der Bergwacht, der BRK-Bereitschaft sowie Streckenposten und Helfern von Tennisclub Laufach und den LA-Trails.
Der Fotoclub Laufach hielt die Ereignisse im Bild fest. Die Fotos von Start, Ziel und Strecke wird es im Rahmen der diesjährigen Fotoausstellung am 1. und 2. November in der Laufacher Schulturnhalle zu sehen geben.